Ihr Rechtsanwalt für Fliesenleger aus dem Bezirk Kirchdorf

Unternehmensrecht, Arbeitsrecht, rechtliche Beratung

 

Im Unternehmensalltag von Fliesenlegern kann es immer wieder zu rechtlichen Unklarheiten kommen. Diese sind auch bedingt durch neue Produkte und immer größeren Formaten der eingesetzten Materialien. Wenn Sie dazu Fragen haben oder auch Fragen zum Arbeitsrecht haben, Sie Verträge erstellen lassen wollen oder über eine Umgründung oder Übergabe nachdenken, sind wir Ihre zuverlässigen Ansprechpartner.

Rechtsanwalt für Fliesenleger

Unternehmensrecht und Verträge für Fliesenleger

Ob Mietvertrag, Arbeitsvertrag, Kündigungsvereinbarung, diverse Kaufverträge und mehr, im Unternehmensalltag gibt es eine Fülle von Verträgen, die für klare Abläufe sorgen sollen.

 

Ihr Rechtsanwalt für Linz, Linz-Land, Wels, Wels-Land, Steyr und Steyr-Land ist gerne für Ihre Fragen da. Mag. Dr. Janda berät Sie zu Verträgen und übernimmt die Vertragserstellung für Ihr Unternehmen. Der erfahrene Jurist ist Ihr Ansprechpartner bei Gründung, Umgründung und Übergabe.

Arbeitsrecht für Fliesenleger

Für rechtliche Sicherheit im Umgang mit Ihrem Team sind wir in der Rechtsanwaltskanzlei Mag. Dr. Christian Janda gerne da. Wir beraten Sie bei der Vergrößerung Ihres Mitarbeiterstabes, bei Fragen zu Urlaubsanspruch oder Kurzarbeit. Das Team aus erfahrenen Juristen aus dem Bezirk Kirchdorf ist für Sie da, wenn es zu Streitigkeiten gekommen ist und vertritt Ihre Anliegen sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich.

Kontaktieren Sie uns Unverbindliche Anfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.